Musterschreiben
Vielen Eltern fällt es oftmals nicht leicht, ein Schreiben an einen Sozialleistungsträger zu verfassen. Im Folgenden findest Du einige Musterschreiben, die dir beim Verfassen eines Antrags oder ...
Artikel jetzt lesenFreizeit - welche Angebote gibt es?
Freizeit ist etwas Schönes und jeder Mensch sollte seine freie Zeit so gestalten können, wie er es gerne möchte. Für Menschen mit einer Behinderung ist die Freizeitgestaltung oder die ...
Artikel jetzt lesenLeistungen und Rechte bei der Ausbildung, im Studium und im Beruf
Arbeit und Beruf sind ein wichtiger Teil unserer Identität. Einen geeigneten Ausbildungsplatz bzw. Arbeitsplatz zu finden, der den individuellen Bedürfnissen gerecht wird, gestaltet sich manchmal ...
Artikel jetzt lesenFachbeiträge 126
- Fachbeiträge Übersicht 2
- Diagnose AMC - und nun?
- Diagnose Aphasie bei Kindern - und nun?
- Alles rund um den Schwerbehindertenausweis
- Was ist das Übergangsgeld?
- Rechtliche Betreuung
- Alter und Rente
- Einkommen
- Kindergeld für volljährige Kinder mit Behinderung
- Bundesteilhabegesetz (BTHG)
- Familienpflegezeit - was ist das eigentlich?
- Wohngeld - was ist das eigentlich? 1
- Spezielle Anträge
- Wo finde ich Ansprechpartner und Anlaufstellen bei rechtlichen Fragen?
- Überblick über die gesetzliche Krankenversicherung
- Das Bayerische Blindengeld
- Unterstützte Kommunikation (UK)
- Leistungen zur Teilhabe
- Unterstützte Kommunikation - mithilfe von Gebärden
- Was bedeutet Eingliederungshilfe?
- Erste Schritte - diese Hilfen gibt es 1
- Behinderungen durch Geburtskomplikationen (perinatal)
- Chorionzottenbiopsie - was ist das?
- Fruchtwasseruntersuchung - was ist das?
- Pränataldiagnostik - was ist das?
- Welche Leistungen der sozialen Pflegeversicherung gibt es an die Pflegeperson?
- Entlastungsbetrag - was ist das eigentlich?
- Mein Kind ist krank - was ist nun mit meiner Arbeit?
- Was sind Pflegesachleistungen?
- Leistungen und Rechte bei der Ausbildung, im Studium und im Beruf