Was bedeutet Eingliederungshilfe?
Die Eingliederungshilfe umfasst verschiedene Leistungen, um Menschen mit wesentlicher Behinderung eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen. Damit soll eine volle, wirksame und ...
Artikel jetzt lesenFahrkosten bei medizinisch notwendigen Leistungen
Du hast eine ambulante Behandlung im Krankenhaus oder musst zu einem Arzttermin fahren? Wenn Du selbst nicht mobil bist, musst Du dir dafür ein Taxi nehmen oder einen Krankentransport bestellen. ...
Artikel jetzt lesenOffene Hilfen - was ist das eigentlich?
Der Begriff „Offene Hilfen“ ist eine Sammelbezeichnung für alle Hilfen, die Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen das Leben und Lernen im gesellschaftlichen Bereich ermöglichen sollen. ...
Artikel jetzt lesenFachbeiträge 131
- Was ist ein Überprüfungsantrag?
- Musterschreiben
- Mein Kind im Krankenhaus
- Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen und Leistungen für den barrierefreien Um- und Neubau
- Leistungen zur Teilhabe
- Weitere Leistungen der Pflegeversicherung
- Was ist außerklinische Intensivpflege?
- Das Bayerische Blindengeld
- Leistungen und Rechte bei der Ausbildung, im Studium und im Beruf
- Welche Leistungen der sozialen Pflegeversicherung gibt es an die Pflegeperson?
- Steuererleichterungen
- Pflege in besonderen Wohnformen
- Unterstützte Kommunikation mithilfe von Gebärden
- Unterstützte Kommunikation (UK)
- Beratungs- und Prozesskostenhilfe als finanzielle Unterstützungsmöglichkeit
- Antragstellung 1
- Widerspruch einlegen
- Wann kann ich eine Klage erheben?
- Antrag, Widerspruch, Klage - ein Überblick 1
- Rund ums Wohnen
- Fahrkosten bei medizinisch notwendigen Leistungen
- Was ist der Pflegegrad?
- Alles rund um die Pflegeversicherung
- Umwandlung des ambulanten Sachleistungsbetrags
- Inklusives Wahlrecht und Wahlassistenz
- Persönliche Assistenz
- Persönliches Budget
- Nachteilsausgleiche und Ermäßigungen
- Tages- und Nachtpflege
- Kurzzeitpflege