Gibt es Kindergeld für volljährige Kinder mit Behinderung?
Normalerweise endet der Anspruch von Eltern auf Kindergeld mit dem 18. Geburtstag der Kinder. Beginnt das Kind mit einer ersten Ausbildung oder einem Erststudium kann das Kindergeld bis zur ...
Artikel jetzt lesenDiagnose Psychische Störung bei Menschen mit geistiger Behinderung - und nun?
Viele Eltern kennen vermutlich Situationen mit ihrem Kind, die nur schwierig oder gar nicht zu bewältigen sind. Teilweise ist es möglich diese Situationen und Herausforderungen einzuschätzen und ...
Artikel jetzt lesenBeratungs- und Prozesskostenhilfe als finanzielle Unterstützungsmöglichkeit
Die Beratungs- und Prozesskostenhilfe sind finanzielle Unterstützungsleistungen. Diese können unter bestimmten Umständen von dir in Anspruch genommen werden, um deine Rechte und ...
Artikel jetzt lesenFachbeiträge 139
- Reha für pflegende Angehörige 1
- Das Bayerische Blindengeld
- Nachteilsausgleiche und Ermäßigungen
- Welche Steuererleichterungen gibt es?
- Erben und Vererben - was ist ein Behindertentestament?
- Was ist die Hilfe zur Pflege?
- Rund um das Thema Sexualität
- Verfahrenslotse - was ist das?
- Was ist der Pflegegrad?
- Was ist die Pflegeberatung?
- Was sind Assistenzhunde?
- Welche Schule ist die richtige für mein Kind mit Behinderung?
- Was ist Verhinderungspflege?
- Was ist Kurzzeitpflege?
- Inklusives Wahlrecht und Wahlassistenz
- Persönliche Assistenz
- Was ist Mobile Sonderpädagogische Hilfe (MSH)?
- Was ist Schulbegleitung?
- Was ist Unterstützte Kommunikation mithilfe von Gebärden?
- Was ist Unterstützte Kommunikation (UK)?
- Frühförderung - was ist das?
- Pflege in besonderen Wohnformen
- Was ist die Grundsicherung?
- Vor dem Kindergarten - welche Anlaufstellen und Betreuungsangebote gibt es?
- Offene Hilfen (ambulante Hilfen) - was ist das eigentlich?
- Was ist der Familienunterstützende Dienst?
- Was ist der Mobile Sonderpädagogische Dienst (MSD)?
- Freizeit - welche Angebote gibt es?
- Persönliches Budget
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)