Seelsorge
Seelsorge – Was ist das?
Im weitesten Sinne bedeutet Seelsorge den Beistand und das Begleiten eines Mitmenschen, damit dieser sein Leben bewältigen kann. Seelsorge soll nach dem Verständnis des christlichen Glaubens von jedem Christen seinen Mitmenschen entgegengebracht werden und nicht auf das Wirken von Geistlichen, wie z.B. das Spenden von Sakramenten beschränkt sein. Dabei spielt die Konfession, die Herkunft oder der persönliche Hintergrund des/der Hilfesuchenden keine Rolle.
In einem seelsorgerischen Gespräch können unvoreingenommen alle Lebensbereiche und Probleme thematisiert werden. Von der jeweiligen Situation hängt es ab, ob Glaubensfragen direkt zur Sprache kommen.
Mit psychosozialen Beratungsgesprächen und Kriseninterventionen hat die seelsorgerische Tätigkeit die Begleitung und das unvoreingenommene Zuhören gemein. Sie endet jedoch dort, wo psychische Erkrankungen die Behandlung durch einen Psychotherapeuten erfordern.
Wichtige Grundhaltung von Seelsorgern
- Aufgeschlossen sein für die Menschen, ihr Leben, ihre Freuden und Hoffnungen, ihre Sorgen und Nöte …
- Aufmerksam zu sein für die Erfahrungen der Menschen, ihre Stärken und Schwächen
- Zuhören und sich einfühlen können
- Jeden Menschen als “Subjekt” des eigenen Lebens, der eigenen Lebensgeschichte achten und ehren …
- ... um darin den “roten Faden” der Gegenwart Gottes entdecken und helfen
Weitere Informationen dazu in den “Orientierungshilfen für die Behindertenseelsorge in der Diözese Würzburg ”.
Ansprechpartner
Ökumenische Angebote
- Telefonseelsorge (Tel.: 0800 / 1110111 oder 0800 / 1110222)
Arbeitsgemeinschaft Christliche Onlineberatung (Internetseelsorge)
Katholische Kirche
Neben den Priestern und pastoralen MitarbeiterInnen vor Ort, stehen Ihnen auch folgende Mitarbeiter zur Verfügung zur Verfügung.- Für behinderungsspezifische Fragestellungen können
Sie einen katholischen Seelsorger für Menschen mit Behinderung kontaktieren.
- Entsprechende Ansprechpartner finden Sie in jeder Diözese, zum Teil sind diese auf spezielle Gebiete, wie z.B. Gehörlosenseelsorge spezialisiert.
- Ansprechpartner für Religionspädagogische Fragen (z.B. Materialien für den Kommunionunterricht)
Evangelische Kirche
- Für behinderungsspezifische Fragestellungen können Sie einen
evangelischen Seelsorger für Menschen mit Behinderung kontaktieren. Zum Teil sind diese auf spezielle Gebiete, wie z.B. Blindenseelsorge spezialisiert.
- Ansprechpartner für Religionspädagogische Fragen (z.B. Materialien für den Konfirmationsunterricht)
Chat-Seelsorge der Evangelischen Kirche
Links zum Thema Religion und Behinderung
Auf dieser Seite finden Sie Links zum Thema Religion und Behinderung, interessant für Behindertensseelsorger, Religionslehrer an Sonderschulen oder integrativen Schulen oder alle, die sonst mit dem Thema zu tun haben. Sollte ein Link nicht mehr aktuell sein oder Sie einen weiteren Link wissen,
Allgemeine Informationen zu Behinderung
Bereich Behinderung im Familienhandbuch
Das Online-Familienhandbuch wird von Prof. Dr. Dr. Dr. Wassilios E. Fthenakis und Dr. Martin R. Textor vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (München) herausgegeben. Es wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Und natürlich hier auf der Seite www.intakt.info ...
Diözesen
www.behindertenpastoral-dbk.de
Arbeitsstelle “Pastoral für Menschen mit Behinderung” der Deutschen Bischofskonferenz, Bistumskarte mit Links in die Diözesen, Zeitschrift “Behinderung und Pastoral” als Downloads, Video-Streaming: “Auf gleicher Augenhöhe”: außergewöhnlicher Film um das Verständnis für Menschen mit Behinderungen zu verbessern, Arbeitshilfen zum Film
www.wir-sind-mittendrin.de
Diözese Rottenburg-Stuttgart, Bausteinmappe zur Erstkommunion kann unter diesem Link bestellt werden.
www.kath.gehoerlosengemeinden.de
Offizielles katholisches Gehörlosenportal für Deutschland.
Jeden Monat weden dort die Gottesdienste und andere Termine aus den Bistümern mitgeteilt.Außerdem finden Sie dort Nachrichten und viele Adressen und Links.
Materialien
Religionspädagogisches Institut Loccum
Einige Materialien, z.B. ein Konfirmationsgottesdienst
Download von Gottesdienstentwürfen gegen einmalige Gebühr oder eigene Uploads, Anbieter: Sonderschullehrer Matthias Lunz, Amberg
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
Online-Publikationen und Materialbestellung
Forum Religionspädagogik und Geistigbehindertenpädagogik
mit einer sehr ausführlichen kommentierten Linkliste zu religionspädagogischen Themen
Aktionen
Video: Die Rollstuhlkids im Mittelpunkt
Ute Herzig organisiert einmal wöchentlich ein integratives Sport-Training: Für Kinder im Rollstuhl und nichtbehinderte Kinder.

Galerie mit Zeichnungen: Bindeschuh – Kunst mit geistig behinderten Menschen. Das Projekt “ist eine gemeinsame Veranstaltung des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Fulda und der Lebenshilfe Fulda-Hünfeld e.V.
Weiterführende Links:
Behindertenseelsorger in Bayern
Christliche Onlineberatung (Internetseelsorge)
(aktualisiert im Januar 2019)