Betreuungseinrichtungen im Kindergartenalter
Welche Betreuungseinrichtungen gibt es im Kindergartenalter?
In der Vorschulzeit stehen für behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder verschiedene Einrichtungen offen. Die Entscheidung, welche Einrichtung für Ihr Kind die Richtige ist, ist zum einen davon abhängig, welches Angebot es in Ihrem Umkreis gibt. Dies ist zum Teil vom Bundesland abhängig, zum Teil aber auch von der regionalen Struktur der vorschulischen Kinderbetreuung.
Prinzipiell lässt sich unterscheiden zwischen einer integrativen Betreuung oder der Betreuung in einer Sondereinrichtung.
Gerade wenn Kinder noch so klein sind, haben integrative Möglichkeiten eine besondere Wirkung. Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages sagt dazu “Die Chancen für eine erfolgreiche Integration sind hier deshalb besonders groß, weil der unbefangene und unkomplizierte Umgang, wie er für die Situation im Kindergarten in der Regel typisch ist, Vorurteile und Scheu erst gar nicht entstehen läßt.”
Zudem – und das ist ein “praktisches Argument” für das jeweilige Personal – ist im vorschulischen Bereich häufig der Unterschied in Interessen und Leistungen bei behinderten und nichtbehinderten Kindern noch nicht so auffällt, wie z.B. im Jugendalter, so dass integrative Arbeit auch noch relativ “einfach” zu gestalten ist. Denn Kindergartengruppen sind ohnehin meist altersgemischt.
Für die integrative Arbeit gibt es spezielle integrative Kindergärten oder die Möglichkeit, ihr Kind im Regelkindergarten in Ihrer Nähe im Rahmen einer Einzelintegration, evtl. mit Unterstützung von sog. mobilen sonderpädagogischen Hilfen, betreuen zu lassen. Auf der nächsten Seite finden Sie eine Übersicht über die rechtliche Lage in Bayern zur
Integration im Kindergarten.
Eine gesonderte Einrichtung, die meistens ein spezielles, zusätzliches Förderangebot verfügt und an den Förderschulen angegliedert sind, ist in Bayern die
schulvorbereitende Einrichtung.
Im Bereich der schulvorbereitenden Einrichtungen, aber auch bei vielen anderen Anbietern gibt es auch integrierte oder gesonderte Angebote für den Nachmittag, die Tagesstätten bzw. Kinderhorte.
Anlaufstellen
Wir haben für Sie in einer Adressdatenbank für Bayern wichtige Adressen, die Ihnen weiterhelfen können, zusammengetragen.
Hier finden Sie Anlaufstellen in unserer Adressdatenbank
Weiterführende Links:
Gemeinsam leben – gemeinsam lernen e.V.
Arbeitsbefreiung bei krankem Kind
zurück zum Hauptartikel Kindergartenalter
(überarbeitet im Mai 2015)